Der Golden-Retriever - Eine Erfolgsgeschichte - |
|
In den
letzten 20 Jahren hat der Golden-Retriever an Beliebtheit ständig
zugenommen und steht an der Spitze der beliebtesten Hunde. Er ist der
Inbegriff für Treue, Gelehrigkeit, Wachsamkeit und
Familienfreundlichkeit. Bei diesen Eigenschaften wundert es deshalb nicht, dass der Golden-Retriever als geduldiger, freundlicher Begleithund in Familien immer größeren Anklang findet. Mit seinem attraktiven Äußerem und seinem leicht erziehbaren Wesen, ist er das ideale Familienmitglied, auch bei Familien mit kleinen Kindern. Er sucht und braucht die Nähe des Menschen und will gefordert werden. Der in der Jugend lebhafte Hund passt sich seiner Familie an. Er hat eine angeborene Schwimm- und Apportierfreude. Durch die Intelligenz, die der Golden-Retriever besitzt wird er auch zum Blinden- oder Rettungshund ausgebildet. |
![]() |
Auszug aus
dem Rassestandard Schulterhöhe und Gewicht: Rüden: 56 bis 61 cm und 32 bis 37 kg Hündin: 51 bis 56 cm und 27 bis 32 kg Kopf: Ebenmäßig und gut gemeißelt; breiter (kein schwerer) Schädel, mit starkem Fang und kräftigem Gebiss, deutlicher Stirnabsatz; Übergang zum Hals muskulös und elegant angesetzt Augen: Stets dunkel, mäßig weit auseinander liegend; sanfter Blick und Ausdruck, Lidränder dunkel Gebiss: Kräftiges, vollständiges Scheren- oder Zangengebiss, starker Fang und kräftige Kiefer Nase: Schwarzer Nasenschwamm; Aufhellung während der Wintermonate sowie kurz vor Läufigkeiten oder während der Aufzuchtsphase, wird toleriert Gliedmaßen: Vorderhand gerade, mit kräftigem Knochenbau; regelmäßige und schräge Schultern; Oberarm und Schulterblatt von gleicher Länge, wodurch die Läufe ab dem Ellenbogen bis zu den Pfoten vollends unter den Körper gesetzt sind; Ellbogen gut am Brustkorb anliegend. Hinterhand kräftig, mit muskulösen Lenden, festen und starken Unterschenkeln; Knie gut gewinkelt, Sprunggelenke tief angesetzt und weder aus- noch einwärts gedreht (nicht kuhhessig); Mittelfußknochen senkrecht Pfoten: Runde Katzenpfoten, weder gespreizt, noch offen; dunkle Ballen und Krallen; zwischen den Ballen reich behaart Farben: Golden und entsprechende Nuancen bis cremefarben (weder rot noch braun, toleriert werden einige weiße Haare an der Brust) Fehler: Häufig in den Farben, wie weiße Halskrause, Blesse, oder Pfoten, oder im Wesen, wie ängstliche, scheue, oder auch aggressive Individuen |
![]() ![]() |